Campus Botanicus auf dem Gartenfest

Passend zum Sonderthema „Die Große Gartenschule“ präsentiert sich der „campus botanicus“, der für sein großes Online-Angebot zu den verschiedensten Gartenthemen bekannt ist, auf dem Fürstlichen Gartenfest. Im Park von Schloss Wolfsgarten gibt er während der drei Veranstaltungstage sein umfangreiches Wissen analog u. a. in verschiedenen Impulsvorträgen weiter: So referieren z. B. Sylvia Knittel zu „Robuste und schöne Zwiebeln“ und Christopher Livingstone unter dem Titel „Natürlich wild“ zu heimischen Wildpflanzen, die dem Klimawandel trotzen und die Artenvielfalt fördern. Ferner informiert Markus Gaißl zu trockenheitsresistenten Pflanzen, Werner Ruf stellt u. a. den „Klimagewinnler Rose“ näher vor und Julia Hagemeister gibt Infos zu Gehölzen für Garten, Balkon und Terrasse. Außerdem sind Till Hofmann, Sven Nürnberger, Thomas Eidmann und Andreas Kirschenlohr vor Ort, um ihr Wissen weiterzugeben.

Hier eine Übersicht zu den Kurzvorträgen am Stand des campus botanicus (A 05):

Freitag (15.9.23)
10:45 Uhr – Sylvia Knittel: Schöne und robuste Blumenzwiebeln
11:45 Uhr – Michael Dreisvogt: Immergrün und immerschön. Sträucher für das ganze Jahr
14:45 Uhr – Christopher Livingstone (Wildpflanzen-Gärtnerei Strickler): Natürlich Wind!
15:45 Uhr – Thomas Eidmann: Wie umgehen mit Trockenheit im Garten

Samstag (16.9.23)
10:45 Uhr – Markus Gaißl: Gärtnern im Klimawandel: Empfehlenswerte Stauden
11:45 Uhr – Werner Ruf: Klimagewinner Rose
15:00 Uhr – Andreas Kirschenlohr: Staudenpracht im Schatten
16:00 Uhr – Julia Hagemeister: Gehölze für jeden Garten

Sonntag (17.9.23)
10:45 Uhr – Till Hofmann: Gärtnern auf Sand
11:45 Uhr – Sven Nürnberger: Küstenvegetation für den Garten
14:45 Uhr – Werner Ruf: Hagebutten: Über die andere Schönheit der Rosen
15:45 Uhr – Andreas Kirschenlohr: Staudenpracht im Schatten

Till Hofmann, Petra Pelz und Sylvia Knittel halten zudem am Gartenfest-Freitag bzw. -Sonntag größere Vorträge in der Margarethenhalle von Schloss Wolfsgarten. Außerdem setzt Cassian Schmidt am Gartenfest-Samstag mit den Excellent Young Gardeners eine Pflanzung vor Ort um.

Das vollständige Rahmenprogramm finden Sie unter im Menüpunkt „Programm“ hier auf der Website.