Grüne Kompetenz

Auf dem Fürstlichen Gartenfest rund um Schloss Fasanerie sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Gärtnereien und Pflanzenzüchter aus dem In- und Ausland zu finden. Wir stellen Ihnen einige näher vor:


Historische Rosen, Gartenrosen, Stamm- und Duftrosen in verschiedensten Farben und Formen – das Sortiment umfasst weit über 1.000 Sorten – bietet die Rosenschule Agel Rosen an Stand H 79. Zudem präsentieren sie Rosenpflanzen im Container, Zubehör und Brunnen.


Die kleine belgische Baumschule Algera aus Belgien (Stand W 07) hat sich auf langlebige undzum Teil winterharte Storchschnäbel spezialisiert und bietet über 550 verschiedene Arten.


Ein großes Staudensortiment aus eigener Produktion – blaue Lerchensporne, Dicentra, chinesische Elfenblumenarten, gefüllte Ranunculus, Erythronium, Doldenblütler und Nektarpflanzen bietet die Gärtnerei Blütenreich (Stand H 06).


Seit 1953 bietet Clematiskulturen F. M. Westphal die ganze Vielfalt an Clematis-Kulturen. Heute sind es rund 500 Sorten, hinzu kommen in jedem Jahr zahlreiche Neuheiten (Stand G 53).


Am Stand W 19 findet sich einer der bedeutendsten Hosta-Experten: Der Niederländer Marco Fransen von Fransen Hostas sammelt schon seit 18 Jahren und hat mit 2.000 Spezies die wahrscheinlich umfangreichste Kollektion Europas.


Goed Groen aus den Niederlanden präsentieren an Stand G 37 ihr großes Sortiment an winterharten Gartenhortensien.


Bepflanzte Suppenkellen? Begrünte Vogelhäuser? Das gibt es bei Grünzeux. Auf dem Fürstlichen Gartenfest präsentieren sie an Stand H 11 Sempervivum, Steingartenpflanzen, aber auch Tröge und Gartenaccessoires.


Die Bioland-Gärtnerei Dieter Haas kultiviert nach Bioland-Richtlinien ein ausgewähltes Sortiment: über 400 Sorten Tomaten, etliche Chilis und Paprika sowie Saatgut. Auch wurzelechte Strauch- und Kletterrosen, Kräuter-Klassiker und -Raritäten, Gemüse- sowie Kübelpflanzen bringen sie mit nach Schloss Fasanerie (Stand W 03).


Schönes und Seltenes für den Garten, auch für schwierige Standorte, das zeigt Gartenbau M. Härtl an Stand W 16. Außerdem bieten sie Freilandorchideen, Farne, Karnivoren, alpine Zwerggehölze, bepflanzte Steine, kleine Tröge sowie Literatur.


Der Gartenbaubetrieb Burkard Höfler präsentiert an Stand H 10 Beet- und Balkonpflanzen wie z. B. Elfenspiegel, Fuchsien und frühblühende Sommerstauden. Die Pflanzen stammen dabei aus eigener Produktion. 


Der Schwerpunkt der 1987 gegründeten Kakteengärtnerei Hellwag „Klein-Mexiko“ (Stand W 17) liegt in der Aufzucht von Sukkulenten und Kakteen. Das Angebot ist sehr vielfältig und umfasst neben den ca. 250 permanent vorrätigen Arten auch Raritäten.


Echinacea, Heuchera und anderen Stauden, Farne – auch Raritäten – präsentiert der spezialisierte Züchter Meers Vaste Plantenkwekerij aus Belgien an Stand G 04.


Blumenzwiebel-Spezialitäten, Alpengarten-Raritäten, Zwerggehölze, Stauden, Citrus-Gewächse, darunter auch frostverträgliche sowie Kübelpflanzen, gibt es am Stand W 09 bei Wilhelm Niewöhner.


An Stand W 04 finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Schnitt-, Beet- und Steingartenstauden. Außerdem ist die Staudengärtnerei S. Poltermann Spezialist für alpine Stauden.


Rosen, direkt vom Züchter, erhält man an Stand G 40 bei RosenPark Dräger. Sie überzeugen durch ihre Blühfreude, gute Blattgesundheit und Langlebigkeit, und stellen auch in der Pflege keine hohen Ansprüche an den Gartenfreund.


Rosenkulturen aus Deutschlands erster nach Bioland-Richtlinien anbauenden Rosenschule gibt es an Stand W 05. Dort bietet die Bioland-Rosenschule Ruf historische, englische und moderne Rosen, Clematis, Rosenspezialitäten kulinarischer und heilender Art sowie Rosenstäbe und Rankhilfen.


An Stand W 14 zeigt die Gärtnerei Sprick GbR ihr breites Sortiment an sommerblühenden Stauden aus eigener Produktion.


Die Spezialitätengärtnerei für Freilandazaleen, Harald Streck Gartenbau, präsentiert an Stand H 78 Pflanzen aus eigener Produktion.


Formgehölze, Sträucher und Stauden aus der Toskana, Kübelpflanzen und Blühendes aus Sizilien. Dafür steht Thomas Gerber Toskanagarten. Außerdem bietet er an Stand H 81 hochwertige Terracotta in klassischer und moderner Machart.


Die Baumschule Julia Wilksen ist der Spezialist für Ginster. Außerdem wird an Stand H 72 ein breites Sortiment an weiteren Schmetterlingsblütlern geboten.


Rosen und alles um die Rose: Das gibt es an Stand K 07 bei Zundel Baumschule & Rosenkulturen – ein reiches Angebot an wurzelnackten und getopften Pflanzen sowie ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör. Außerdem finden sich hier Ziergehölze und Koniferen.