Grüne Kompetenz

Über 170 Aussteller präsentieren sich vom 15. bis 17. September auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten. Darunter findet sich natürlich eine Vielzahl an ausgesuchten Gärtnereien und Baumschulen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der Aussteller mit grüner Kompetenz gerne vorab vor:

 

Gärtnerei Bartels (G 13)

Das Spezialgebiet der kleinen Familiengärtnerei sind selten Stauden und Ziergehölze aus eigener Kultur. So bieten sie u. a. 25 Sorten Staudenhibiskus (Hibiskus moscheutos) an und sind bekannt für sehr gesunde, sehr winterharte Sorten.

 

Baumschule Huben (T 27)

Die Baumschule Huben steht für ein breites Sortiment an Bäumen und Sträuchern (u. a. aus Asien, Nordamerika und dem Mittelmeerraum). Außerdem bietet sie eine große Auswahl an individuellen, handgeschnittenen Gartenbonsais, Staudenspezialitäten und -raritäten, Gartenzubehör, Accessoires und Schnittblumen.

 

Japanträume Seidl (P 09)

Steine, Wasser, Pflanzen – mit diesen Elementen setzt Japanträume Seidl die Philosophie japanischer Gärten um. Mit Begeisterung für Pflanzen und dem Blick für qualitativ hochwertige Materialien wird jeder japanische Garten individuell gestaltet. Dafür wurde Marco Seidl bereits auf Bundes-, Landes- und internationalen Gartenschauen ausgezeichnet.

 

Baumschule Jäger (G 08)

Ob große oder kleine Gärten, Terrasse oder Balkon – die Baumschule Jäger bietet ein hochwertiges Sortiment an Kern-, Stein- und Beerenobst an: Zwerg- und Säulenobst, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sowie schorfresistente Apfelsorten.

 

Der Ruf der Rose (A 05) – Samstag und Sonntag vor Ort

Die Vermittlung von Wissen und Erfahrung im Umgang mit Rosen steht bei Werner Ruf im Mittelpunkt. Der Ruf der Rose mit Sitz in Bad Nauheim-Steinfurth steht für Schulungen und Workshops sowie für Rosenpflege und Beratung.

 

Die Staudengärtnerei (A 05) – Sonntag vor Ort

Hier werden Gräser und Stauden in traditioneller Handarbeit und auf bewusst ressourcenschonende Weise produziert – ausschließlich mit Hilfe von Naturkräften, ohne den Einsatz von Pestiziden und ohne jeden Energieverbrauch, zudem wachsen sie in torffreien Substraten. So entstehen gartengerechte Freilandstauden höchster Qualität.

 

Staudengärtnerei Eidmann (A 03)

Steingarten- und alpine Stauden, ausgesuchte Raritäten und Neuheiten für Beete und Schattenlagen in großer Auswahl bietet die Staudengärtnerei Eidmann, darüber hinaus neue und bewährte Blütenstauden, Gräser und viele spezielle Steingartenstauden. Im Besonderen werden eingewachsene, alpin bepflanzte Gefäße angeboten.

 

Fransen Hosta (P 25)

Marco Fransen sammelt bereits seit knapp 20 Jahren Hostas. Seine Kollektion ist mit 2.000 Spezies wahrscheinlich die umfangreichste in Europa. Er ist unter Botanikern zum Inbegriff des Hosta-Experten geworden. Auf dem Fürstlichen Gartenfest präsentiert er sein breites Sortiment.

 

Graefswinning (G 10)

Stauden-, Itoh- und Strauchpäonien in allen Variationen – mit Hingabe werden diese auf dem Gut Graefswinning gezüchtet, kultiviert und gepflegt. Die Päonien werden in einer breiten Farbpalette und in verschiedenen Wuchsformen wurzelnackt oder in Töpfen angeboten.

 

Gärtnerei Dieter Haas (A 40)

Die Gärtnerei aus dem Taubertal kultiviert nach Bioland-Richtlinien über 400 Sorten Tomaten, etliche Chilis und Paprika von mild bis sehr scharf als Jungpflanzen und Saatgut, wurzelechte Strauch- und Kletterrosen, Kräuter-Klassiker und -Raritäten, Gemüse- und Kübelpflanzen. Auf dem Gartenfest wird zudem ein kleines Feinkostsortiment angeboten.

 

Gartenbaubetrieb Burkard Höfler (T 01)

Der Gartenbaubetrieb präsentiert Beet- und Balkonpflanzen wie z. B. Elfenspiegel, Fuchsien und frühblühende Sommerstauden. Die Pflanzen sind aus eigener Produktion. Hierfür erhielt der Betrieb bereits Medaillen auf der BUGA in Koblenz und auf der IGA Hamburg.

 

Staudengärtnerei Kirschenlohr (A 05) – Samstag und Sonntag vor Ort

Die Familie Kischenlohr sind Staudengärtner aus Leidenschaft. Das Sortiment der ausschließlich im Freiland gezogenen Stauden umfasst inzwischen 4.000 Sorten und ist eines der größten Staudensortimente Deutschlands mit seltenen und einzigartigen Spezialitäten.

 

Meers Vaste Plantenkwekerij (P 27)

Karel Steukers ist Spezialist für Farne und Stauden: Echinacea, Heuchera und andere Stauden, aber auch Farne – darunter auch Raritäten – zählen zum Sortiment des spezialisierten Züchters aus dem belgischen Bilzen.

 

Mein Kameliengarten (P 30)

Anke Koschitz präsentiert Raritäten wie die herbstblühende Camellia sasanqua, verschiedene Wildformen sowie die frostharte Teepflanze Camellia sinensis var. sinensis. Die ausgewählten Kameliensorten blühen von Oktober bis Mai und gedeihen auch in unserem Klima. In diesem Jahr werden zum ersten Mal auch handgefertigte Kamelienbroschen in verschiedenen Blütenfarben und -formen angeboten.

 

Das gesamte Ausstellerverzeichnis finden Sie hier auf der Website unter www.gartenfest.de/wolfsgarten/aussteller.