Auftakt der Konzertsaison auf Schloss Fasanerie mit Trio Resonare und Martin Glück
An Christi Himmelfahrt, 18. Mai, eröffnet um 18.30 Uhr das Trio Resonare zusammen mit Flötist Martin Glück das Konzertprogramm auf Schloss Fasanerie. Zum Auftakt widmet sich das Streichtrio – im Übrigen allesamt vom Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau – unter anderem Werken von Ernst von Dohnányi und Wolfgang Amadeus Mozart.
Gleich zwei inhaltlichen Höhepunkten bietet das Programm des Trio Resonare (Julia Glocke; Violine, Thomas Gehring; Viola, Matthias Purrer; Cello) gemeinsam mit Flötist Martin Glück. Sowohl spätromantisch als auch klassisch, sowohl ohne Flöte als auch mit Flöte. Ernst von Dohnányis Serenade op. 10 von 1903 ist eines der Hauptwerke der Gattung Streichtrio. In ihrer kompositorischen Meisterschaft ist sie mit den Streichtrios von Mozart und Beethoven vergleichbar, an denen sie sich auch formal orientiert. Das Flötenquartett KV 285 von Wolfgang Amadeus Mozart wurde an Weihnachten 1777 in Mannheim fertig gestellt. Es war eine Auftragsarbeit für den Liebhaberflötisten Ferdinand Dejean, der als Arzt im Dienst der Vereenigde Oostindische Compagnie zu großem Reichtum gelangte. Für ein fürstliches Honorar von 200 Gulden sollte ihm Mozart gleich drei Flötenkonzerte und eine ganze Serie von Flötenquartetten liefern. Neben den genannten Werken von Ernst von Dohnányi und Wolfgang Amadeus Mozart erklingen Stücke von Anton Hoffmeister, Claude Debussy und Zoltán Kodály.
Karten für das Konzert im Großen Saal von Schloss Fasanerie gibt es im Vorverkauf für
18 Euro bzw. 14 Euro (Schüler/Studenten) und sind erhältlich im Onlineshop unter www.schloss-fasanerie.de sowie an der Museumskasse (Di-So sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr). Tickets an der Abendkasse kosten 20 Euro bzw. 16 Euro (Schüler/Studenten).