Parcours français

Folgen Sie auf dem Fürstlichen Gartenfest dem „Parcours français“ im Schlosspark von Wolfsgarten. Er führt Sie zu den französischen Köstlichkeiten, Gartenaccessoires, Kräutern und schönen Dingen aus den verschiendesten Regionen Frankreichs.

Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:

Les Herbes de la Brugère reisen eigens von der französischen Mittelmeerküste an, um ihre selbstgesammelten aromatischen und medizinischen Kräuter zu präsentieren. Außerdem bieten sie Accessoires und Honig an. Stand A 38

Knusprig, zart – das bretonische Salzgebäck „Fleurs Bretonnes“ macht süchtig. Mit ihm Gepäck hat es ConditCouture, die so zu einer geschmacklichen Reise nach Frankreich einladen. Stand S 07

Die schönsten französischen Rosen präsentiert der RosenPark Dräger passend zum Sonderthema. Tilo Hildebrandt hält hierzu auch täglich einen Vortrag. Stand P 06

Die Deutsch-Französische Gesellschaft in Frankfurt ist die „Kontaktbörse“ der Französischsprechenden und Frankreichfreunde aus Frankfurt und Umgebung. Passend zum Sonderthema ist sie auf dem Fürtslichen Gartenfest zu Gast. Stand A 39

Bei Ideen aus der Provence gibt es u. a. Pflanzenölseifen aus Marseille und Eau de Toilette aus Grasse sowie Duftendes und Dekoratives aus eigener Herstellung. Stand S 05

Perle de l’Atlantique präsentiert sich mit feinen Austern und Fischkonserven. Alle Produkte werden dabei direkt vom Hersteller bzw. Erzeuger in Frankreich bezogen. Stand A 33

Unikat-Messer von Laguiole en Aubrac aus Frankreich hat die Firma Profi-Kochmesser im Gepäck. Die Griffschalen der Einzelstücke sind aus Mammut-Elfenbeinkruste hergestellt. Stand B 23

Die Institut français Frankfurt präsentiert sich und sein Angebot auf dem Fürstlichen Gartenfest. Außerdem fördert es die Lesung von Murielle Rousseau, die am Gartenfest-Samstag um 16 Uhr aus ihrem Buch „Die Gärten von Paris“ liest. Stand G 03

Die Staudengärtnerei Eidmann hat sich auf alpine Pflanzen und alpin bepflanzte Gefäße spezialisiert. Am Gartenfest-Freitag nimmt Sie Thomas Eidmann zudem in einem Vortrag auf eine botanische Exkursion mit in die südfranzösischen Seealpen. Stand A 02

Kuschlige Mode aus der Bretagne finden Sie bei Herzfrohlocken. Pullover und Cardigans von „Les Racines du Ciel“, die nach strengen ökologischen Richtlinien produziert werden, sind weich und wärmend zugleich. Stand P 51

Opulent geht es bei Heike Freigang zu. Ihre kleintierigen Kupferobjekte dekorieren Teller und Schüsseln auf einer französisch angerichteten Tafel. Garniert wird das Ganze mit einem Maulwurf Bonaparte – so geht „Savoir vivre“. Stand A 03

Chez Vivi ist ein Stück Bretagne, ein Stück Frische, ein Stück Urlaub. Virginie Dorso bringt passend zum französischen Sonderthema bretonische Crêpes und Galettes in den Schlosspark von Wolfsgarten. Stand T 15

La Petite Chaux steht für französischen Landchic und präsentiert Unikate aus Frankreich. Dazu zählen französische Brocante ebenso wie Wohntextilien aus Leinen und eine eigene Textillinie im französischen Landhausstil. Stand A 35

Ein veganes „Petit déjeuner“ können Sie bei Lebe Gesund erwerben: Dinkel-Croissants sowie -Bauernbaguettes mit Aufstrich aus Kräutern der Provence. Der Dinkel stammt aus eigenem Anbau und alle Produkte aus eigener Herstellung. Stand A 22

Das Atelier Xaver Morgenstern hat eigens in Südfrankreich Steine gesammelt, um daraus Dekoration für Haus und Garten anzufertigen. Diese französischen „Steinfische“ sind natürlich nicht essbar, aber köstlich anzusehen. Stand T 17

Nelles Gastronomie präsentiert sich in diesem Jahr u. a. mit Crêpes. Die süßen und herzhaften Spezialitäten kann man an verschiedenen Orten auf dem Gelände genießen. Daneben werden auch OFYR-Grills und der Big Green Egg gezeigt. Stand A 42

Aus Pontault-Combault kommt Vitis-Paris, deren Sortiment Nützliches und Dekoratives für den Garten umfasst. „Chic und Charme für den Garten“ lautet dabei das Motto. Stand P 02

Anja Wittmann bringt zum Fürstlichen Gartenfest handgefertigten Hals-, Arm- und Ohrschmuck mit dem Titel „Lilie“ sowie sowie verschiedene französische Dekoration auf Holzbohlen passend zum Sonderthema „Bonjour la France“ mit. Stand P 14

Maurice de Mandelaere Sélection de Gascogne hat französische Spezialitäten auf dem Fürstlichen Gartenfest dabei. Dazu zählt Armagnac aus eigener Herstellung, Champagner sowie landestypische Spezialitäten, insbesondere aus Südwest-Frankreich. Stand T 22

Die Designerin Julia Jung, die mit hochwertiger Mode aus Naturmaterialien auf dem Fürstlichen Gartenfest vertreten ist, bietet passend zum Sonderthema französische Madeleines an. Der Erlös des Gebäckverkaufs geht an die Andheri-Hilfe nach Indien für Menschen mit Behinderung. Stand T 21

Bei Liebert und Ohm dürfen Sie sich auf sechs verschiedene Elsässer Flammkuchen-Variationen freuen, auch Rösti, Raclette, Belgische Waffeln und Kaffee werden geboten. Stand G 11 und P 05

Das vollständige Ausstellerverzeichnis finden Sie unter „Aussteller – Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten 2022“.