Kulinarik auf Schloss Fasanerie

Das Fürstliche Gartenfest & FEINWERK bieten während der drei Veranstaltungstage ein vielfältiges gastronomisches Angebot: Herzhaftes, Kuchen und Kaffee, internationale Speisen, Hochprozentiges, Regionales u. v. m. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Kulinarik für zu Hause.


Ariane Schaub Spices: Hochlandpfeffer aus Sri Lanka

Arthur Tuytel Chocolatier: Schokolade und traditionelle Stroopwafels

Bembel Gin – Private Gin: Gin mit hessischer Apfelnote

Bounour’s: Nana-Minze-Tee, Mokka, Patisserie, Falafel und Zitronenlimo

Café Or‘ Ordoñez: Kaffee, Bio-Vollrohrzucker und Schokolade aus Kolumbien

Contrada Malopasso: Spezialitäten aus Sizilien

Fehrmanns Gewürzkontor: Naturgewürze, Kräuter und Gewürzmischungen

Filterliebe: Spezialitätenkaffees und süßes Handwerk

Foodarista: Kaffeespezialitäten aus der Kaffeeape und feine Snacks

Grafschaft Manufaktur: Likör aus Wermut, Süßholz, Enzianwurzel und 33 Kräutern

Hofgut Lumee-Sophia: Kaltgepresste Öle, Essige und traditionell hergestelltes Brot

Landfleischerei Opfer: Hausgemachte Wurstwaren wie Haselnuss-Kakao-Salami oder Ahle Wurscht

Lebe Gesund Versand: Vegetarisch-vegane Feinkost

Liebert & Ohm: Flammkuchen und Schweizer Spezialitäten

Maasz Schokolade: Kreative, hochwertige und faire Schokolade

Mallek’s Gourmetträume: Naschwerk aus Frankreich und Italien

Manufaktur zum Ritter: Feine Speisen „ohne viel Firlefanz“

Marimono: Hochwertiges Speiseeis und Kakaorum

Maurice de Mandelaere Sélection de Gascogne: Französische Spezialitäten

Mister Mandrill: Trendige Trinks der Großstadt

Nelles Gastronomie: Süße und herzhafte Crêpes

NUZZ: Nüsse, Kerne und Gewürze ohne zusätzliche Fette geröstet

Oliven-Ulli Feinkost: Mediterrane Delikatessen

Philina: Obst- und Gemüsespezialitäten aus Italien

Remmelt S. Smid: Süßes und Bonbons nach traditionellen Rezepten

Rhöner Schnapsküche: Destillate von hauseigenen Streuobstwiesen

timrott feine kost: Essige, Chutneys, Pestos, Senf und Vinaigrette aus Traubenkernöl

Zanghirella: Parmigiano-Reggiano, Salami und Schinken aus Italien

Zuspann à la carte: Erlesenes und Köstliches aus Feld, Wald, Flur und Neptuns Reich

Live-Musik auf zwei Bühnen

Wenn am ersten Septemberwochenende rund um Schloss Fasanerie das Fürstliche Gartenfest zusammen mit FEINWERK stattfindet, gastieren auf zwei Bühnen wieder verschiedenste Musiker und Bands. Die Stilrichtungen und Repertoires könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. Sie alle vereint aber die Liebe zur Musik und zu echten Dinge, denn alle Künstlerinnen und Künstler stehen für „handgemachte“ Live-Musik.

Eine Übersicht über das gesamte Rahmenprogramm der Veranstaltung finden Sie unter www.feinwerk-markt.de/programm/, nähere Infos explizit zu den Bands unter www.feinwerk-markt.de/aktuelles/.

Das Beste aus zwei Welten

Die Herbstausgabe des Fürstlichen Gartenfestes findet auch in diesem Jahr wieder zusammen mit FEINWERK, dem Markt für echte Dinge, statt. Vom 1. bis 3. September stehen somit neben der Gartenkultur auch wieder die Themen junges Design und feines Handwerk im Mittelpunkt.

Bei FEINWERK ist der Name Programm: Nationale und internationale Aussteller sowie Manufakturen und Designer aus der Region Fulda präsentieren feine Werke, mit Liebe und aus Überzeugung gemacht. Kulinarik und Live-Musik sorgen für gute Laune, und wer selbst aktiv werden will, kann sich in Workshops ausprobieren. Nähere Infos zu FEINWERK finden Sie unter www.feinwerk-markt.de

Die Veranstaltung wird ergänzt durch eine kleine, feine Herbst-Ausgabe des Fürstlichen Gartenfestes. Genießen Sie die besondere Gartenfest-Atmosphäre auf Schloss Fasanerie im September und erfreuen Sie sich an ausgesuchten Gärtnereien mit herbstlichem Sortiment, Gartenaccessoires und -werkzeug, Kunsthandwerk und köstlicher Kulinarik.

Stöbern Sie gerne vorab in den Ausstellerverzeichnissen der Veranstaltung unter www.gartenfest.de/fasanerie/aussteller/ sowie www.feinwerk-markt.de/aussteller/ und lassen Sie sich für Ihren Besuch inspirieren. Ebenfalls einen Blick vorab sollten Sie in das umfangreiche Rahmenprogramm werfen. Sie finden es unter www.feinwerk-markt.de/programm/. Neben Live-Musik auf zwei Bühnen zeichnet sich die Veranstaltung durch ein breites Workshop-Angebot für Groß und Klein aus. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung. Alle Workshops und Mitmachaktionen sind im Eintrittspreis enthalten.

Tickets für die Veranstaltung sind bereits erhältlich – im Online-Ticketshop sowie im Vorverkauf vor Ort im Museumsshop von Schloss Fasanerie sowie in den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung in Fulda und Hünfeld.

Zum Ticketshop

Tickets sichern

Sichern Sie sich Tickets für das Fürstliche Gartenfest und FEINWERK rund um Schloss Fasanerie in Eichenzell. Die Veranstaltung findet vom 1. bis 3. September statt.

Tickets erhalten Sie ganz bequem über den Online-Shop sowie an folgenden Vorverkaufsstellen:

  • Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung in Fulda (Frankfurter Str. 8 und Steinweg 26) und in Hünfeld
  • Museumsshop von Schloss Fasanerie in Eichenzell

Der Kartenkauf vorab empfiehlt sich, um Wartezeiten an der Tageskasse zu vermeiden.

Die Tageskarten kosten 17 Euro bzw. 15 Euro ermäßigt. Die Dauerkarte ist für 34 Euro erhältlich.

Weitere Infos finden Sie unter www.gartenfest.de/eintrittskarten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Aussteller sind online!

Vom 1. bis 3. September 2023 findet auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda das Fürstliche Gartenfest zusammen mit FEINWERK – dem Markt für echte Dinge statt.

Die ersten Aussteller stehen fest und sind unter dem Menüpunkt Aussteller 2023 zu finden. Fangen Sie doch schon mal an zu stöbern – die Liste wird laufend aktualisiert! Weitere Informationen zu unseren FEINWERK-Ausstellern finden Sie unter feinwerk-markt.de.

Eintrittskarten für die Veranstaltung rund um Hessens schönstes Barockschloss können ganz bequem online über den Ticketshop gekauft werden.

Am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien hat die renommierte Verkaufsausstellung geöffnet und heißt ihre Gäste willkommen:

Das Fürstliche Gartenfest und FEINWERK
1. bis 3. September 2023
Täglich 10 bis 18 Uhr

Sie haben noch kein Ticket? Klicken Sie HIER, um zum Ticketshop zu gelangen.

Die Gewinner des Juryrundgangs sind gekürt

Viele Aussteller haben ihre Stände und Produkte liebevoll auf das Sonderthema „Rosenliebe“ abgestimmt. Ihre Stände sind mit einem Schild gekennzeichnet und markieren den „Rosenparcours“ – einen Weg, der unseren Besucherinnen und Besuchern anzeigt, wer sich am Sonderthema beteiligt.

Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen, Kunsthändlerin Elisabeth Nüdling und Michael Tillmann, Chefredakteur der Fuldaer Zeitung, sind dem Rosenparcours gefolgt haben drei Gewinner gekürt, die sich durch viel Liebe zum Detail besonders herausgestellt haben.

Platz 1: Gesteckoase Thalau
Für ein handgemachtes Blütenkunstwerk – mit viel Liebe zum Detail gefertigt und so noch nie gesehen

Platz 2: Schmuckstudio Anja Wittmann
Für eine unvergängliche Rose als Koralle an der Hand und zum Erfreuen übers ganze Jahr

Platz 3: KondiTOURei Nanetta Ruf
Für ausgesprochen köstliche Rosentörtchen, die sowohl ein Gaumen- als auch ein Augenschmaus sind

Das lange Himmelfahrtswochenende über hat die renommierte Verkaufsausstellung unter dem Sonderthema „Rosenliebe“ täglich geöffnet und heißt ihre Gäste willkommen:

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie
18. bis 21. Mai 2023
Täglich 10 bis 18 Uhr

Sie haben noch kein Ticket? Klicken Sie HIER, um zum Ticketshop zu gelangen. Übrigens: die Tagesbindung entfällt für die Veranstaltung auf Schloss Fasanerie.

Eröffnungstag auf Schloss Fasanerie: Herrliches Frühlingswetter und Rosenliebe überall!

Ein wunderbarer erster Tag liegt hinter uns: Das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie hat am Donnerstagmorgen pünktlich um 10 Uhr seine Tore geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten das prächtige Blütenmeer, den Rosenduft, die gute Stimmung und einen schönen Frühlingstag genießen.

Das lange Himmelfahrtswochenende über hat die renommierte Verkaufsausstellung unter dem Sonderthema „Rosenliebe“ täglich geöffnet und heißt ihre Gäste willkommen:

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie
18. bis 21. Mai 2023
Täglich 10 bis 18 Uhr

Sie haben noch kein Ticket? Klicken Sie HIER, um zum Ticketshop zu gelangen. Übrigens: die Tagesbindung entfällt für die Veranstaltung auf Schloss Fasanerie.

Die schönsten Eindrücke möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten! Klicken Sie sich durch die Galerie, die Sie untenstehend finden.

Auftakt der Konzertsaison auf Schloss Fasanerie mit Trio Resonare und Martin Glück

An Christi Himmelfahrt, 18. Mai, eröffnet um 18.30 Uhr das Trio Resonare zusammen mit Flötist Martin Glück das Konzertprogramm auf Schloss Fasanerie. Zum Auftakt widmet sich das Streichtrio – im Übrigen allesamt vom Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau – unter anderem Werken von Ernst von Dohnányi und Wolfgang Amadeus Mozart.

Gleich zwei inhaltlichen Höhepunkten bietet das Programm des Trio Resonare (Julia Glocke; Violine, Thomas Gehring; Viola, Matthias Purrer; Cello) gemeinsam mit Flötist Martin Glück. Sowohl spätromantisch als auch klassisch, sowohl ohne Flöte als auch mit Flöte. Ernst von Dohnányis Serenade op. 10 von 1903 ist eines der Hauptwerke der Gattung Streichtrio. In ihrer kompositorischen Meisterschaft ist sie mit den Streichtrios von Mozart und Beethoven vergleichbar, an denen sie sich auch formal orientiert. Das Flötenquartett KV 285 von Wolfgang Amadeus Mozart wurde an Weihnachten 1777 in Mannheim fertig gestellt. Es war eine Auftragsarbeit für den Liebhaberflötisten Ferdinand Dejean, der als Arzt im Dienst der Vereenigde Oostindische Compagnie zu großem Reichtum gelangte. Für ein fürstliches Honorar von 200 Gulden sollte ihm Mozart gleich drei Flötenkonzerte und eine ganze Serie von Flötenquartetten liefern. Neben den genannten Werken von Ernst von Dohnányi und Wolfgang Amadeus Mozart erklingen Stücke von Anton Hoffmeister, Claude Debussy und Zoltán Kodály.

Karten für das Konzert im Großen Saal von Schloss Fasanerie gibt es im Vorverkauf für
18 Euro bzw. 14 Euro (Schüler/Studenten) und sind erhältlich im Onlineshop unter www.schloss-fasanerie.de sowie an der Museumskasse (Di-So sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr). Tickets an der Abendkasse kosten 20 Euro bzw. 16 Euro (Schüler/Studenten).

„Rosenliebe“ strömt durch die Gärten von Schloss Fasanerie

Der Countdown zum Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Fasanerie läuft! Schon nächste Woche, am Donnerstag, den 18. Mai, öffnet die internationale Verkaufsausstellung ihre Pforten. Diesmal steht die Veranstaltung unter dem Sonderthema „Rosenliebe“ – und die strömt bereits jetzt durch die prachtvollen Gärten und den Park rund um Hessens schönstes Barockschloss. Unsere Gärtnereien haben alte, neue und besonders aromatisch duftende Sorten im Gepäck. Unter den vielen Gartenaccessoires, Kunstobjekten und Manufakten finden Sie vieles, was perfekt zur „Königin der Blumen“ passt. Und auch kulinarisch können Sie sich vom feinen Aroma der Rose verwöhnen lassen: Probieren Sie Rosentörtchen, Tee und Sirup aus den frischen Blättern der Blüte.

Auch die Kinder aus der Region haben sich ordentlich ins Zeug gelegt: Beim diesjährigen Schulwettbewerb bestand die Aufgabe darin, „Dörnröschens Thron“ zu basteln. Die Ergebnisse der Schulklassen, AGs und Freizeitgruppen können Sie auf dem Fürstlichen Gartenfest bewundern.

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie
18. bis 21. Mai 2023
Täglich 10 bis 18 Uhr

Sie haben noch kein Ticket? Klicken Sie HIER, um zum Ticketshop zu gelangen. Übrigens: die Tagesbindung entfällt für die Veranstaltung auf Schloss Fasanerie.

HAZMAT MODINE kommt zum großen Open Air-Konzert nach Schloss Fasanerie

Seit Hazmat Modine 2007 das erste Mal nach Europa kam, haben sie sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut. Sie spielten nicht nur hier, sondern bereisten auch China, Australien, Neu Seeland, Malaysia, Brasilien, Mexiko.

Die sehnlich erwartete CD “Box of Breath” wurde im Frühsommer 2019 in Europa veröffentlicht, lange vor dem US Release, der erst im Februar 2020 stattfand. Die Band schaffte es in Australien in die Charts, in den Downloadcharts sogar unter die Top 5. Nach der Corona-Pandemie brachte der Sommer 2022 sie wieder auf vertraute europäische Bühnen. Schon lange arbeitet Bandleader Wade Schuman mit Gitarrist Erik Della Penna an neuen Songs, die dann wohl auf der Sommertour 2023 auf der neuen CD “Bonfire” zu hören sind. Die gewährte Mischung aus Blues, World und Jazzelementen machen die Band auch nach 16 Jahren intensiver Touren immer noch und wieder zu einem einzigartigen Live-Erlebnis.

Wir freuen uns, HAZMAT MODINE im Rahmen ihrer Bonfire Tour am 19. Mai 2023 bei uns im Park um Schloss Fasanerie begrüßen zu dürfen. Tickets erhalten Sie HIER. Los geht es um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.